AUKEY hat eine breit aufgestellte Produktpalette, welche mittlerweile auch einiges an Gaming-Peripherie und Zubehör enthält. Bei der AUKEY KM-G12 handelt es sich um eine bunt beleuchtete mechanische Tastatur. Sie kommt mit OUTEMU Blue Switches und hat einige zusätzliche Funktionen. Überzeugt die Tastatur aus dem Hause AUKEY?
Es geht fleißig weiter bei CHUWI und man bringt das neue CHUWI FreeBook. Lüfterlos mit Intel-Prozessor kommt das Convertible-Notebook unter anderem auch mit Stiftunterstützung und 2K-Auflösung. Fügt er sich ins bestehende Portfolio gut ein?
Auf dem endlich weiter wachsenden Tablet-Markt hat es neben Xiaomi auch Lenovo geschafft, uns zu überzeugen. Mittlerweile ist auch das neue Top-Tablet in Deutschland erhältlich. Das Lenovo Tab P12 Pro setzt auf starke Hardware und ein großes 12,6 Zoll Display.
Mit dem ALLDOCUBE X hat der Hersteller damals ein für seine Zeit relativ fortschrittliches Tablet, sogar mit AMOLED-Display, veröffentlicht. Es hat allerdings noch an einigen Baustellen gehapert. Nun baut man darauf auf und schickt das ALLDOCUBE X Game ins Rennen. Aber hält der Name, was er verspricht?
Für Hersteller von Webcams war das Jahr 2020 wahrscheinlich eines der erfolgreichsten. Es stürmten immer mehr Hersteller auf den Markt und jetzt möchte auch Anker mitmischen. Mit der Anker PowerConf C300 bringt man eine Full HD Webcam mit bis zu 60 Bildern pro Sekunden heraus. Dazu kommt die Möglichkeit einen Weitwinkel zu nutzen und auch durch künstliche Intelligenz möchte man sich einen Vorteil verschaffen.
Bei CHUWI legt man das LarkBook aus dem letzten Jahr neu auf. Jetzt mit dabei ist ein Intel N5100 Prozessor und ein Touchscreen-Bildschirm. Lohnt sich das neue Modell?
Mit dem Bluetooth-Adapter von 8Bitdo ist es möglich, eine Vielzahl an Controllern an PC oder auch die Nintendo Switch kabellos anzuschließen.
Nachdem uns das Lenovo XiaoXin Pad Pro, welches in Deutschland als Tab P11 Pro verkauft wird, sehr gut gefallen hat, wollten wir uns natürlich auch die leistungsstärkere 2021 Edition anschauen. Leider gibt es zu diesem XiaoXin Pad Pro 2021 keinen global erhältlichen Gegenspieler und dementsprechend auch keine offizielle Global ROM. Was das für das Pad Pro 2021 und den möglichen Einsatz in Deutschland bedeutet, erfahrt ihr in unserem Test.
Hisense ist seit sagenhaften 17 Jahren die Nummer eins in China, wenn es um TVs geht. Letztes Jahr hatte man dort einen Marktanteil von 20% und weltweit ist man im ersten Halbjahr 2021 immerhin auf Platz 5. In Deutschland gibt es Hisense Fernseher seit 2006 und von den aktuellen Black Week Angeboten bei MediaMarkt ist vor allem das 75″ Modell einen Blick wert.
Im Rahmen des großen Xiaomi Mega Launches mit Produkten wie dem Mi Mix Fold, wurde auch die nächste Generation der Xiaomi Laptops vorgestellt. Den Xiaomi Laptop Pro 15 mit seinem OLED-Bildschirm konnten wir nun testen und rausfinden wie sich das Display schlägt. Mal wieder ein Xiaomi Laptop Hit?
Mit dem Lenovo XiaoXin Pad Pro bekommt man einen echten Geheimtipp, schließlich importiert man damit die China-Version des Lenovo Tab P11 Pro und kann ordentlich Geld sparen. Kann man damit auch bei dem Lenovo XiaoXin Pad Plus rechnen?
Da USB-C mittlerweile endlich in fast jedem Gadget verbaut wird, braucht man auch entsprechende Ladegeräte. Das UGREEN 100W USB-C Ladegerät bietet direkt drei USB-C Ports, aus Nostalgiegründen darf aber auch ein USB-A Port nicht fehlen.
Notebooks aus China von eher unbekannteren Herstellern haben oft das Problem, dass sie veraltete und leistungsschwache Hardware nutzen. Das KUU G3 Notebook kommt jetzt mit dem AMD Ryzen 4600H, einem Notebook Prozessor aus der letzten AMD Prozessorgeneration. Doch reicht ein starker Prozessor aus?
USB-C Hubs gibt es wie Sand am Meer. Der DOCKCASE USB-C Hub möchte sich davon unterscheiden: mit Display und eigenem Betriebssystem. Aber muss ein USB-C Hub wirklich „smart“ sein?
Xiaomi hat den Nachfolger zum Kurzdistanz-Laser-Projektor vorgestellt. Schon in Full HD sah das Bild verdammt gut aus, eine 150-Zoll-Projektion in 4K dürfte wahrscheinlich alles bisher Gesehene in den Schatten stellen.
Der Hersteller CHUWI begleitet uns nun schon ein paar Jahre. Nun hat das CHUWI HiPad Plus unsere Aufmerksamkeit gewonnen. Damit orientiert man sich zumindest optisch an dem Platzhirsch, aber kann die Leistung auch zumindest ansatzweise mithalten?
Keinen OLED-Bildschirm, dafür aber eine hohe Bildwiederholrate von 120 Hz hat das Xiaomi Notebook Pro X 14. Dazu kommt eine Nvidia RTX 3050, welche auch moderne Spiele auf dem Notebook möglich macht. Ein rundes Gesamtpaket?
BlitzWolf startet in den Monitormarkt und fordert direkt den Xiaomi 34″ Curved Monitor heraus. Gleich groß und ebenso gut aufgelöst mit UWQHD möchte man sich mit einer höherer Bildwiederholrate von 165 Hz vom Xiaomi-Gerät abheben. Lohnt sich der BlitzWolf BW-GM3?
Anlässlich der gestarteten OnePlus Angebote hat OnePlus wieder die Mystery Box am Start. In diesen befinden sich zwei Produkte der Marke und das zum unschlagbaren Preis von 9,90€. Der Haken? Ihr wisst vorher nur begrenzt, was ihr eigentlich bekommt.
Der Yaber V10 fällt mit seinen guten Amazon-Bewertungen auf. Wir wollten uns selbst ein Bild des Full HD-Beamers machen.
Von Tablet bis Gaming-Konsole - die besten Unterhaltungsgadgets.
Was fällt alles unter Unterhaltungselektronik?
Unter den Begriff fallen erst mal die klassischen Geräte dieser Kategorie wie Fernseher und Beamer. Auch Geräte, die man daran anschließt, findest du in dieser Kategorie: Das sind etwa TV-Boxen und natürlich Videospiel-Konsolen und deren Zubehör. Auch wenn Playstation, XBOX und Nintendo Switch nicht aus China kommen, so gibt es für alle drei doch einiges an Zubehör in Form von Controllern, Ladekabeln und mehr.
Und wo wir bei Konsolen sind: Gaming ist ebenfalls ein Thema hier. Gerade kleine Retro-Konsolen, die oft hunderte verschiedene Spiele unterstützen, stehen bei uns hoch im Kurs. Per Emulatoren können ROMs von Spieleklassikern so ganz einfach wiedergegeben werden.
Weitere Themen sind Tablets, Laptops und Monitore, die sowohl zum Arbeiten (gerade in Zeiten von Homeoffice) als auch in der Freizeit (Netflix, Prime & Co) gebraucht werden.
Die Liste ließe sich noch lange weiter führen. Maus und Tastatur, Headsets oder Webcams – wir versuchen, die ganze Bandbreite der Unterhaltungselektronik abzudecken.
Welche Fernseher und Beamer aus China gibt es?
Gerade bei Beamern gibt es große Bandbreite an verschiedenen Modellen chinesischer Hersteller. Neben vielen günstigen Projektoren, die unter anderem auf Amazon verkauft werden, gibt es auch einige höherpreisige und hochwertige Modelle. Xiaomi zum Beispiel hat ein paar Beamer mit besonders gutem Preis-Leistungs-Verhältnis im Sortiment. Erwähnenswert sind hier die sehr speziellen, aber auch coolen Kurzdistanzbeamer der Marke.
Auch Fernseher bzw. Smart TVs chinesischer Marken kommen immer häufiger zu uns. Auch hier ist Xiaomi zu nennen, die sich mit ihren Mi TVs auch auf dem deutschen Markt etablieren wollen. Modelle wie den Xiaomi Mi TV 4S oder den 2021 erschienenen Xiaomi Mi TV P1 haben wir selbst ausführlich getestet.
Damit will Xiaomi den etablierten Herstellern wie Samsung, LG und TCL den Kampf ansagen. In China ist man bereits Marktführer bei den verkauften Smart TVs.
Welche China-Notebook soll ich mir kaufen?
Gerade, wenn du ein günstiges Notebook nur zum Schreiben brauchst, etwa im Studium, kanns ich ein günstiges Gerät aus China lohnen. Bekannte Hersteller solcher Laptops sind etwa Chuwi und Teclast. Von beiden Marken haben wir schon viele Notebooks und auch Tablets getestet.
Hochwertige Geräte kommen hingegen von Huawei, die mit ihrem MateBook bereits im Preisbereich von 1.000€ unterwegs sind.
Auch Xiaomi tut sich hier hervor und liefert richtig gute Produkte. Der erste Laptop mit einem OLED-Display bei gleichzeitiger großer 3,5K-Auflösung ist nicht etwa ein Samsung-Gerät, sondern der Xiaomi Mi Laptop Pro 15.