Mir persönlich fehlt unter der Woche Zeit, Lust und Motivation, um benutztes Geschirr sofort per Hand zu spülen. So entsteht im Spülbecken im Laufe der Zeit ein unliebsamer Turm aus dreckigen Tellern und benutzten Gläsern, der am Wochenende dann nur noch mehr Zeit frisst. Aber auch dafür gibt es nun einen „revolutionierendes“ China-Gadget, welches Yoshi im Video-Review getestet hat.
Der chinesische Saugroboter-Hersteller ILIFE ist uns bereits mehr als bekannt, nahezu alle Roboter durften sich unseren Tests unterziehen. Mit dem ILIFE A7 stellen die Chinesen nach dem A8 ein weiteres Flaggschiffmodell vor, das erstmalig auch eine App-Steuerung mitbringt. Wir haben ihn bereits getestet.
Manche lieben es, manche finden es überflüssigen Luxus. Zu welchem Lager man da auch immer gehört: kabelloses Laden mit dem Qi-Standard setzt sich weiter durch. Ein Anbieter von dem passenden Zubehör ist RAVPower, der mit dem RAVPower HyperAir eine Luxusvariante der Qi-Ladegeräte auf den Markt gebracht hat.
Der Air by Crazybaby (Nano) ist der mit Abstand kleinste und somit unauffälligste wireless Stereo In-Ear, der mir bislang zwischen die Finger gekommen ist. Aber wie steht es um den Klang und reißt der In-Ear in Sachen Akkulaufzeit überhaupt etwas? Im Test haben wir den wireless In-Ear auf die Probe gestellt.
Der Inateck BP2003 ist ein leistungsstarker Bluetooth Lautsprecher mit 2 x 10 Watt Boxen und einem zusätzlichen Bassreflex Rohr für satte Tiefen. Bekommt der JKR KR – 1000 ernsthafte Konkurrenz? Das erfahrt ihr hier!
Der 3D Drucker Anet A6 kostet etwa 20-30€ mehr als der beliebte Anet A8. Lohnt sich dennoch der Kauf? Was sind die Unterschiede der beiden (guten!) Lowcost 3D-Drucker aus China? In unserem Artikel beleuchten wir die kleinen, aber feinen Details. Ein China-Gadget mit Suchtpotenzial!
YI Technology bietet mittlerweile für jeden Geldbeutel die passende Action Cam an. Dass die YI 4K(+) ihr Geld wert ist, ist mittlerweile bekannt; mit der YI Lite will man das mittlere Preissegment unter 100€ bedienen. Wir haben die Kamera ausführlich getestet und sagen euch, was ihr erwarten könnt.
Wir haben bereits an anderer Stelle über das System berichtet, und die Meinungen zu diesem Klon gehen weit auseinander. Von „gute Anschaffung für den Preis“ und „kann man immerhin als Raspberry-Gehäuse nutzen“ bis „totaler Schrott“ ist alles dabei. Wir haben es selbst getestet.
Nur kurz nach dem U10 schickt Alfawise mit dem U20 einen weiteren 3D-Drucker ins Rennen. Nachdem der Vorgänger eine positive Überraschung für uns war, muss der Alfawise U20 im Test natürlich nachlegen, scheitert aber an den Erwartungen.
Die Jimmy-Welle baut sich weiter auf: Nachdem wir vor ein paar Tagen den Testartikel zum Jimmy JY51 Akkustaubsauger veröffentlichten und von der vermeintlichen Kooperation mit Kärcher berichteten, wurden wir erneut fündig. Der Xiaomi-Partner weiß um die Wichtigkeit, Hausstaubmilben in unseren Wohnbereichen loszuwerden und hat mit dem JV11 einen Handsauger im Programm, der sich besonders an Allergiker richtet.
Auf der diesjährigen IFA fand sich eine Neuheit, die das hart umkämpfte Saugroboter-Geschäft aufleben lassen könnte: Das neue Flaggschiff aus dem Hause ILIFE hört auf den Namen ILIFE V80 und kommt mit hoher Saugkraft, intelligenter Planung der Reinigungsvorgänge und Wischfunktion daher. Muss sich die Konkurrenz warm anziehen? Wir haben es getestet.
Der Zealot S7 Bluetooth Speaker ist mit gleich vier Treibern ausgestattet, welche insgesamt eine Leistung von 26 Watt haben, dazu kommt ein 8000 mAh großer Akku für eine solide Laufzeit. Hört sich auf dem Papier ziemlich gut an, gibt es hier einen neuen Konkurrenten zum Tronsmart T6 oder JKR KR – 1000 ?
Mit dem GGMM M3 wollen wir euch einen weiteren W-LAN Multiroom Lautsprecher vorstellen. Die Marke GGMM ist uns dabei keine Unbekannte, mit dem E5 haben wir bereits einen soliden Multiroom Lautsprecher getestet. Wie sich der deutlich leistungsstärke GGMM M3, im Vergleich mit diesem und auch dem Xiaomi Mi Network Speaker, schlägt erfahrt ihr hier!
Es gibt bei jedem öfter mal Momente, in denen ich gerne ein Messer zur Hand hätte. Abhilfe schafft hier vielleicht das Scheckkartenmesser, welches durch sein praktisches Kreditkartenformat in jedes Portmonnaie passt. Es muss dann „lediglich“ drei mal aufgefaltet werden und durchschneidet dann so manches Material wie Butter.
Vermutlich kennt jeder von uns Gearbest. Die meisten haben wahrscheinlich auch schon (und wenn es unbewusst war) beim riesigen China-Shop …
Das Nachfolgemodell des Lenovo HW01 Fitness Tackers setzt, anders als mittlerweile viele Fitness Tracker, nicht auf einen vollständigen Touchscreen. Bereits sein Vorgänger verließ sich auf eine einzelne kapazitive Bedientaste und auf die zugehörige App. Wie gut der Lenovo HW02 Fitness Tracker im Vergleich abschneidet und wo seine Stärken liegen, lest ihr im Test.
Mit dem Jumper EZBook X3 gibt es endlich ein neues 13,3 Zoll Notebook des chinesischen Herstellers, somit ist die Jumper EZBook 3-Serie vollständig überholt. Warum mich das EZBook X3 auf den ersten Blick in die technischen Daten etwas enttäuscht erfahrt ihr hier!
Der Proscenic P9 bringt neben einer hohen Saugkraft auch optische Vorzüge mit. Doch kann er im Wettkampf der China-Staubsauger mit der Konkurrenz aus dem Hause Xiaomi mithalten?
Mit dem Teclast F7 positioniert der chinesische Hersteller ein Produkt auf Augenhöhe mit Produkten von CHUWI oder auch JUMPER, handelt es sich dabei um eine gute Alternative?
TV-Boxen machen deinen Fernseher smart. Wie sich die Xiaomi Mi 4K TV-Box im Test schlägt, kannst du hier nachlesen: Test und Preisvergleich!