Wir haben schon seit dem Release des Mi A3 gemutmaßt, dass das Xiaomi Mi CC9 als Xiaomi Mi A3 Pro nach Europa kommt. Anscheinend wird das nicht passieren, dafür kommt das Mi CC9 als Xiaomi Mi 9 Lite auf den europäischen Markt.
Begleiter für Gespräche zuhause oder unterwegs sind die Bluetooth Headsets von Xiaomi. Das neueste im Portfolio ist das Xiaomi Bluetooth Headset Pro, welches zusätzlich über einen Ohrbügel befestigt wird. Dabei sieht dieser Bügel erstaunlich ähnlich zum Mi Band 4 aus. Welche Verbesserungen bringt das neue Headset?
Schaut man sich nach Fitnesstrackern mit einem guten Preis-Leistung-Verhältnis um, landet man recht schnell beim Mi Band 4 oder dem Honor Band 5. Als Einsteiger-Tracker zwei sehr gute Optionen, aber beiden fehlt eine Funktion, um genaues Sporttracking auch ohne mitgeführtes Handy zu ermöglichen: GPS. Hier kommt das Huawei Band 4 Pro ins Spiel. Denn mit einem Preis von nur 66€ ist es eins der günstigsten Fitnessbänder mit integriertem GPS.
Vielleicht habt ihr es schon in meinem Test zum Redmi Note 9S oder dem Podcast zu „Innovationen auf dem Smartphone-Markt“ rausgehört, aber vielleicht auch noch nicht. Ich bin aktuell von Xiaomis Veröffentlichungsstrategie bei ihren Smartphones genervt. Besonders bei der Redmi Note-Reihe.
Nach dem letzten Xiaomi Mi Note 3 (Release im September 2017) hat der Hersteller das neue Xiaomi Mi Note 10 veröffentlicht. Mit 108 MP Penta-Kamera hat man für Aufmerksamkeit gesorgt – und trotzdem waren wir bei einem Xiaomi-Smartphone noch nie so skeptisch.
Unter dem Namen „Black Shark“ veröffentlicht Xiaomi in Kooperation mit dem Hersteller Black Shark Gaming-Smartphones, das erste kam im Jahr 2018. Nach dem 2 Pro geht nun das Xiaomi Black Shark 3 an den Start und setzt auf ein eigenes Design mit Top-Hardware.
Trotz abgesagtem MWC haben Huawei und Honor neue Produkte vorgestellt, das Tochterunternehmen hat mit dem Honor 9X Pro das erste HMS-Smartphone vorgestellt. Das heißt, dass es komplett ohne Google Dienste und nur bei den Huawei Mobile Services auf den Markt kommt.
Wir sind bei China-Smartphones Meinung, dass man in den allermeisten Fällen mehr für sein Geld bekommt als bei der etablierten Konkurrenz. Als Beispiel haben wir das Samsung Galaxy A51 mit dem Xiaomi Mi 9T verglichen. Wer macht das Rennen?
Xiaomi ist und bleibt eine der beliebtesten Marken aus China und was haben sie nicht schon alles in ihrem umfangreichen Angebot: Von Saugrobotern bis hin zu Laptops. Diese Auswahl wird nun um weitere Gadgets erweitert, den Xiaomi M365 Elektroroller und die Youth Edition M187.
Ohne Bluetooth, ohne WiFi und ohne Band 20, aber mit Bewegungssensor! Das Xiaomi Mijia Nachtlicht bringt – völlig ohne smarte Funktionen – Licht ins Dunkel. Wie zuverlässig die Sensorik funktioniert, erfahrt ihr hier.
Wir haben den Roborock S50 ausgiebig getestet. Selektive Raumeinteilung jetzt für Deutschland verfügbar!
Kein anderer Fitness Tracker konnte im letzten Jahr das Xiaomi Mi Band 3 so ärgern wie das Honor Band 4. Nun gibt es das Honor Band 5, welches wohl mit dem Mi Band 4 konkurrieren soll. Hat man es jetzt mit dem Honor Band 5 endlich geschafft auch eine Musiksteuerung zu integrieren und an die Akkulaufzeit des Mi Band 4 heranzukommen?
Mit den Xiaomi Mi AirDots Pro 2 hat der chinesische Hersteller den Nachfolger der semi-erfolgreichen Xiaomi AirDots vorgestellt. Diese haben mit halbem In-Ear Design eine deutlich größere Ähnlichkeit zu den Apple AirPods. Richtig interessant macht ihn die Unterstützung des LHCD-Codecs, welcher eine fast dreifach größere Datenrate erlaubt als aptX!
Das Redmi K20 kommt als Xiaomi Mi 9T nach Europa. Damit reiht es sich zumindest namentlich in eine Reihe sehr guter Smartphones ein. Ob es den hohen Erwartungen gerecht werden kann und zu einem weiteren Preis-Leistungs-Tipp wird, lest ihr in unserem Test!
Übersetzt trägt er den Namen „Geek“-Rucksack: In diesem bequemen Rucksack von Xiaomi verstaut ihr Laptop mitsamt Zubehör und noch ein paar Dinge mehr.
Wer sich für ein Xiaomi-Smartphone entscheiden möchte, hat die Qual der Wahl. Allein 2019 hat man insgesamt über 30 Smartphones auf den Markt gebracht. Daher wird es Zeit für eine Übersicht! Wir kategorisieren hier für euch die „aktuellen“ Xiaomi-Smartphones in verschiedene Preiskategorien mit den wichtigsten Informationen.
Redmi, als Tochter-Unternehmen von Xiaomi zumindest offiziell „unabhängig“, veröffentlicht das erste eigene Flagship-Smartphone. Das Redmi K20 Pro überzeugt in Sachen Leistung, Akku & Kamera. Jetzt gibt es für die EU auch offiziell das Xiaomi Mi 9T Pro!
Welche Marken gehören zum Xiaomi-Konzern, und was ist eigentlich das Xiaomi-Ökosystem? Die Antworten auf diese Fragen gibt es hier.
Zugegeben, Smartwatches für Kinder haben wir hier in der Vergangenheit bewusst gemieden. Es ist ein kontroverses Thema. Aber auch abgesehen vom Einsatzzweck scheint die Xiaomi Mitu Rabbit 4 Pro eine interessante Smartwatch zu sein, nicht zuletzt aufgrund der zwei integrierten Kameras.
Kurz vor Silvester hat Xiaomi, mit der Xiaomi Mi Watch Color Smartwatch, auf den letzten Drücker noch schnell ein neues Gadget angekündigt. Im Vergleich zur Xiaomi Mi Watch ist die „Color-Version“ rund, nicht eckig und ist bereits jetzt erhältlich.
