Nachdem Xiaomi vor kurzem in Deutschland die neue Flagship-Generation vorgestellt hat, stellt die Tochtermarke nun ihre neue Flagship-Generation in China vor. Auf die Gaming Edition des Redmi K50 folgen nun das normale Redmi K50 und Redmi K50 Pro. Man setzt mal wieder die Messlatte für Akkukapazität hoch, entscheidet sich aber auch für interessante Prozessoren.
Als Gaming-Arm von Nubia, die wiederum eine eigene Brand von ZTE sind, mischt REDMAGIC nun schon seit Jahren das Gaming-Smartphone-Segment auf. Mit dem REDMAGIC 7 stellt man das neueste Gaming-Smartphone vor. Der Fokus liegt mal wieder auf Leistung, Leistung und noch mal Leistung.
Nachdem die ehemalige Huawei-Tochter mit dem Magic 4 Pro und Honor Magic V zwei sehr teure Smartphones vorgestellt hat, widmet man sich mit dem Honor X8 nun wieder der Mittelklasse. Honor selbst liefert vier Gründe, die für das X8 sprechen sollen. Aber kann in dem Segment noch mit Xiaomi & realme mithalten?
Neben dem realme 9 Pro+ gibt es in der Zahlen-Reihe des Herstellers auch noch das realme 9 Pro. Im Vergleich zum Vorgänger trifft man hier einige überraschende Entscheidungen, teils zum schlechteren. Ist das realme 9 Pro trotzdem eines der stärksten Handys unter 300€?
Neben der Fortführung der realme GT-Reihe hat man auch die Zahlen-Reihe weitergeführt. Mit dem realme 9 Pro+ setzt der Hersteller nicht nur auf unnötige Namenserweiterung (was zur Hölle ist Pro+?), sondern auch auf einen neuen MediaTek-Prozessor Die richtige Wahl?
Dafür dass ZTE mit Huawei einer der ersten Hersteller in Deutschland waren, hatten sie zuletzt nicht mehr so den Impact. Nun möchte man mit dem Nubia Z40 Pro wieder angreifen und präsentiert auch das erste eigene „MagSafe“ in der Android-Welt.
Nachdem OPPO die Tech-Szene mit dem OPPO Find N wirklich überrascht hat, wagt sich nun auch die ehemalige Huawei-Tochter Honor an das erste, eigene Foldable. Das Honor Magic V setzt dabei auf neueste Hardware und natürlich auch endlich wieder auf Google-Dienste.
Eines der größten Launch-Events auf dem Mobile World Congress 2022 in Barcelona kam von der ehemaligen Huawei-Tochter Honor. Mit dem Honor Magic 4 und Honor Magic 4 Pro führt man die Magic-Reihe weiter. Aber ist man komplett eigenständig?
Neben dem POCO X4 Pro hat man im Rahmen der MWC 2022 in Barcelona auch ein weiteres „neues“ Smartphone vorgestellt: das POCO M4 Pro. Ja, das gibt es schon, allerdings als POCO M4 Pro 5G. Jetzt kommt das POCO M4 Pro 4G, welches uns wiederum auch sehr bekannt vor kommt.
Neben dem OPPO Find X5 Pro hat der chinesische Handy-Hersteller auch das OPPO Find X5 vorgestellt, das Neo wurde dieses Jahr gestrichen. Mit 300€ weniger auf dem Preisschild ist es zwar immer noch teuer, bietet aber größtenteils sehr ähnliche Specs. Ist es so vielleicht sogar die bessere Wahl?
Doogee, Doogee, Doogee. Der Hersteller hat länger nichts mehr von sich hören lassen, früher hat man mit modularen Outdoor-Handys auf sich aufmerksam gemacht. Das neue Doogee V20 Outdoor-Smartphone überrascht nun mit einem zweiten Display, AMOLED-Display und kabellosem Laden. Endlich mal wieder!
Das OnePlus Nord CE 2 5G ist die zweite „Core Edition“ und soll im Vergleich zum ersten Nord CE vor allem bessere Performance dank stärkerem Chipsatz, schnelleres Laden mit 65 Watt und eine mit neuen KI-Features verbesserte Kamera bieten. Der Preis klettert auf stolze 349€ und damit steht man in direkter Konkurrenz zum großen Bruder, dem Nord 2, welches regelmäßig für den gleichen Preis zu haben ist.
Mit dem Redmi Note 10 Pro hat Xiaomi im vergangen Jahr vielleicht das beste Redmi Note-Smartphone jemals veröffentlich. Es war das erste mit einem 120 Hz AMOLED Display und einer 108 MP Kamera zum Preis von unter 300€. Kann das neue Redmi Note 11 Pro in diese großen Fußstapfen treten?
In China hat die Xiaomi-Tochter Redmi das erste Smartphone der K50-Serie vorgestellt. Das Redmi K50 Gaming-Edition führt die Partnerschaft mit AMG fort und bietet einige Überraschungen. Es wird zudem gemunkelt, dass es sich dabei um die Vorlage für das POCO F4 (GT) handeln könnte.
Nach dem Realme 8 Pro erweitert die OPPO-Tochter die Realme 8-Reihe um zwei weitere Modelle. Neben dem Realme 8 5G zieht das günstige Realme 8 mit einem AMOLED-Display die Aufmerksamkeit auf sich. Muss sich Xiaomi warm anziehen?
Während Samsung sich mit dem Galaxy Fold3 schon in der dritten und bisher besten Generation der faltbaren Smartphones befindet, stellt OPPO mit dem Find N ihr erstes Foldable vor. Das OPPO Find N scheint dabei gut gebügelt worden zu sein – angeblich kommt es fast ganz ohne Falte aus!
Der Hersteller Gionee ist schon fast 20 Jahre alt und orientierte sich schon in der Vergangenheit gern mal an den Top-Modellen der etablierten Smartphone-Marken. Das Gionee 13 Pro erinnert dabei nicht nur mit dem Namen an die aktuellen iPhones, überrascht aber mit dem HarmonyOS Betriebssystem.
Huawei hat es echt nicht leicht. Schon die letzten Flagships wie das P40 und das Mate 40 Pro haben unter dem Handelsstreit mit der USA gelitten. Und auch das Huawei P50 & Huawei P50 Pro müssen auf Google-Dienste und sogar 4G verzichten. Doch nicht nur die Rückseite ist bei dem neuen Flagship ein Hingucker!
Das Redmi Note 11, Redmi Note 11 Pro und Redmi Note 11 Pro+ erscheinen, wie gewohnt, erstmal nur in China. Vermutlich werden es aber auch ein oder zwei Modelle der Reihe in den kommenden Monaten nach Europa schaffen. Schauen wir uns also mal an, was uns bei der neuen Mittelklasse-Reihe so erwartet.
And another one. Nach dem realme 9i stehen schon die nächsten beiden realme Smartphones der neuen Reihe in den Startlöchern. Das realme 9 Pro & realme 9 Pro Plus wurden bereits vor offizieller Vorstellung fast vollständig geleakt. Was können wir erwarten?
Deine Adresse für die besten Smartphones
Warum ein Smartphone aus China kaufen?
Ein Smartphone ist auf gewisse Weise der Inbegriff eines Gadgets, und Smartphones aus China haben in den letzten Jahren einen regelrechten Siegeszug hingelegt. Neben Samsung und Apple befinden sich mit Huawei, Xiaomi, Oppo und Vivo nur noch chinesische Marken unter den Brands mit den meisten verkauften Smartphones weltweit. Grund genug, sich deren Smartphones genau anzusehen, sie zu testen und mit den etablierten Modellen zu vergleichen. Genau das machen wir bei China-Gadgets.
Wir haben schon vor Jahren, als Xiaomi noch völlig unbekannt in Deutschland war, deren erste Handys aus China bestellt und ausprobiert. Besonders das Preis-Leistungs-Verhältnis wird bei dieser und vielen anderen Marken groß geschrieben. Oft muss es kein Gerät für 600€ oder gar 1.000€ und mehr sein.
Daneben stehen viele Namen heute aber auch für innovative Ideen und neue Entwicklungen. Huawei etwa ist bekannt für seine teils hervorragenden Kamera-Handys, während Xiaomi die Entwicklung schnellerer Ladestandards vorantreibt. Chinesische Marken bieten mittlerweile auch Spitzenprodukte an, die sich vor dem neuesten iPhone oder Samsung Galaxy nicht verstecken müssen.
Es geht uns aber auch darum, vor Fehlkäufen zu warnen, denn unter den vielen aufkommenden, chinesischen Herstellern finden sich auch einige faule Äpfel. Kaufempfehlungen zu Klonen oder gar Fälschungen, sogenannten Fakes, wirst du bei uns nicht finden.
Wie testen wir Smartphones?
Viele Modelle, die wir vorstellen, besorgen wir uns selbst aus China, und jedes einzelne davon unterziehen wir einem gründlichen Test. Im Lauf der Zeit haben wir hohe Standards entwickelt, da die Hersteller selbst die Messlatte von Modell zu Modell höher legen. Welches China-Handy hat die beste Kamera, welches das beste Display? Welcher Smartphone-Akku hält am längsten?
Jedes Handy wird mehrere Wochen von uns im Alltag genutzt, alle Funktionen durchgetestet und die wichtigsten Benchmark-Tests durchgeführt. Wir legen großen Wert auf eine Menge Dinge in einem „guten“ Handy, von Leistung und Akkulaufzeit über die Abstimmung des Betriebssystem bis zur Verarbeitung und Haptik. Manchmal ist auch entscheidend, ob sich ein Smartphone einfach gut anfühlt.
Welches Smartphone soll ich mir kaufen?
Die wohl wichtigste Frage, vor der fast jeder früher oder später wieder steht. Dabei kommt es ganz auf die persönlichen Bedürfnisse an: Ist dir ein großer Akku und eine lange Laufzeit besonders wichtig oder doch eine Kamera, mit der du die besten Fotos machen kannst? Möchtest du ein großes Display, um Netflix auch unterwegs zu schauen, oder ist dir Leistung für Gaming besonders wichtig? Und zu teuer soll es natürlich auch nicht sein...
Wir bewerten alle diese Eigenschaften in unseren Testberichten. Außerdem bieten wir dir Übersichtsartikel, in denen wir dir etwa die besten Smartphones für weniger als 300€ vorstellen. So kannst du einfach das perfekte Gerät für deine Bedürfnisse finden.
Oder du nutzt unseren Smartphone-Finder, indem du nach vielen Kriterien filtern kannst um so das ideale Handy für dich zu finden.
Welches Betriebssystem läuft auf China-Handys?
Grundsätzlich läuft auf allen Smartphones, die wir testen, Android in der ein oder anderen Version. Googles Betriebssystem ist einfach das am weitesten verbreitete und wird von den meisten Herstellern genutzt. Ausnahmen gibt es aber, so nutzt Huawei vermehrt auch das eigene Betriebssystem Harmony OS.
Allerdings benutzt kaum eine der großen Marken ein unverändertes Betriebssystem, sogenanntes Stock-Android. Fast alle legen darüber eine eigene Benutzeroberfläche mit mehr oder weniger abweichendem Design und verschiedenen Features. Xiaomi hat MIUI, Oppo nennt sein UI Color OS und bei OnePlus heißt es Oxygen OS.
Je nach Hersteller sind bereits unterschiedliche Apps installiert.
Wo kann ich China-Smartphones kaufen?
Wir arbeiten eng mit verschiedenen chinesischen Online-Shops zusammen und haben deren Angebote und Preise immer im Blick. Wenn es einen guten Deal gibt und der Versand besonders schnell geht, dann liest du davon ganz bestimmt bei uns.
Auch auf Amazon.de oder in Elektronikmärkten finden sich chinesische Marken wie Xiaomi bereits. Auch über deren Angebote informieren wir dich hier, um dir immer den besten Preis zeigen zu können.
Welche Smartphone-Marken gibt es?
Huawei und die Tochterfirma Honor sind von allen chinesischen Marken am längsten auf dem deutschen Markt etabliert. Deren Preise sind heute nicht mehr so niedrig, wie sie es mal waren, dafür verkauft gerade Huawei mittlerweile auch absolute Top-Handys.
Xiaomi ist der aufsteigende Stern, der in den letzten Jahren vielleicht das stärkste Wachstum hingelegt hat. Der Hersteller hat unglaublich viele verschiedene Geräte im Sortiment und bedient alle Preisbereiche von 150 bis über 1.000€. Zu Xiaomi gehört auch die Budget-Marke Redmi, die ähnliche viele Handys anbietet.
In China bereits mit riesigem Marktanteil kommen Oppo und Vivo erst langsam auch in Europa an. Zu Oppo gehört auch die Marke Realme – eine Tochterfirma mit vor allem günstigen Handys gehört bei den Herstellern irgendwie zum guten Ton.
OnePlus galt lange als Inside-Tipp und hatte vor allem mit den ersten Modellen ein paar echte Preis-Leistungs-Kracher am Start. Mittlerweile ist die Marke bekannter geworden und bedient auch das mittlere bis obere Preissegment.
Apple und deren iPhones spielen bei uns hingegen kaum eine Rolle, taugen aber immer mal wieder als Vergleichsgeräte. Immerhin hat die Marke weltweit viele Fans - auch in China. Wir bleiben hier aber bei den Android-Handys. ;)