Nach dem Doogee V20 mit zwei Displays bot auch das normale S98 ein zweites rundes Display auf der Rückseite. Nun folgt das Doogee S98 Pro und verzichtet überraschenderweise auf einen zweiten Bildschirm, verbaut dafür aber eine Wärmebildkamera zusätzlich zu der wieder vorhandenen Nachtsichtkamera.
Neben dem Xiaomi 12 hat der chinesische Hersteller ihr wohl eigentliches Aushängeschild vorgestellt. Das Xiaomi 12 Pro tritt eher in die Fußstapfen des Xiaomi Mi 11 und möchte sich mit der etablierten Konkurrenz messen. Dabei könnte es sogar das beste Xiaomi Smartphone bisher sein.
In Zeiten von Google Maps und Musikstreaming-Diensten wie Spotify, ist das Handy im Auto auch nicht mehr weg zudenken. Die 3-in-1 KFZ-Halterung soll für eine gute Ausrichtung und eine optimale Bedienung seines täglichen Begleiters sorgen. Hält es, was es verspricht?
Mit dem Redmi Note 9T hat schon selbst dieses Jahr schon gezeigt, dass der neue Mobilfunkstandard 5G gar nicht teuer sein muss. Das Redmi Note 10 5G ist der Quasi-Nachfolger, setzt sogar auf ein 90 Hz Display, tanzt dabei aber irgendwie aus der Reihe.
Die China-Gadgets-App könnt ihr im Playstore oder im App Store herunterladen. Hier findet ihr täglich die aktuellsten
Xiaomis wohl am ungewöhnlichsten benannte Smartphone-Serie geht in die nächste Runde. Das Xiaomi CIVI 1S wurde in China vorgestellt, eine S-Version sieht man von Xiaomi aber selten. Was kann man von dem neuen Mittelklasse-Smartphone erwarten und als was könnte es in Europa auftauchen?
Mit 18 GB RAM hat man im REDMAGIC 7 einen kleinen Rekord aufgestellt. Nun folgt die Pro-Version davon: das REDMAGIC 7 Pro. Und das ist das erste Gaming-Smartphone und eines der ersten Handys überhaupt mit Frontkamera unter dem Display. Ergibt es hier sogar am meisten Sinn?
Xiaomis Untermarke POCO hat gleich zwei neue Smartphones vorgestellt: das POCO X3 Pro und das POCO F3. Das fehlende „Pro“ im Namen des POCO F3 zeigt bereits: Streng genommen ist es doch nicht der Nachfolger des beliebten POCO F2 Pro. Allerdings ist es auch 150€ günstiger und lässt so noch weniger Raum für Kritik zu.
OnePlus hat sein Portfolio hierzulande zwar schon deutlich erweitert, ein R-Modell hat es „offiziell“ noch nicht nach Deutschland geschafft. Ändert sich das mit dem OnePlus 10R? Und was bietet es außer ultraschnellem 150W Laden?
Während sich Samsung schon in der dritten Generation ihrer Foldables befindet, versuchte zuletzt OPPO ihr Glück mit dem Find N, welches sich im Test als unser bisheriger Foldable-Favorit herauskristallisiert hat. Nun hat auch Vivo das Vivo X Fold vorgestellt – das erste Foldable des Herstellers. Direkt ein Foldtreffer?
2-in-1 Kabel haben wir euch ja schon einige vorgestellt, aber dieses Kabel setzt noch einen drauf und bietet neben microUSB und Lightning auch noch den neueren USB Typ-C Anschluss. Des Weiteren könnt ihr nicht nur alle möglichen Devices aufladen, ihr macht dies sogar mit 3A, also schneller als mit den meisten Multi-Kabeln.
Wir wollen uns zwar eigentlich nicht beschweren, dass Xiaomi zu wenig Smartphones veröffentlicht. Mindestens ein Gerät fehlt aber noch: das Xiaomi 12 Lite 5G. Die Lite-Versionen der Flagship-Smartphones wie das Mi 9 Lite oder Mi 11 Lite 5G waren nicht nur Favoriten von uns, sondern auch von euch. Bisher sind aber nur einige Infos bekannt.
Neben dem realme GT 2 Pro hat die Oppo-Tochter auch eine Nicht-Pro-Version vorgestellt. Das realme GT 2 ist dabei aber relativ nah an seinem Vorgänger, setzt aber auch auf Nachhaltigkeit und verbessert endlich den größten Kritikpunkt.
Im zweiten Schub der Redmi Note-Veröffentlichungen hat man nun auch das bereits im August 2021 veröffentlichte Redmi 10 als Redmi 10 5G neu aufgelegt. Dabei ist das nicht nur ein Redmi 10 mit 5G-Funktion, man überarbeitet sogar das Design.
Langsam wundert es nicht mehr, dass realme der zurzeit am schnellsten wachsende Handy-Hersteller ist. Mit dem realme GT Neo2 stellt die Oppo-Tochter die nächste Addition zur GT-Reihe vor. Das auffällige Smartphone kommt sogar nach Deutschland!
Nicht, dass das Redmi Note 11S schon eine Zwischenstufe zwischen dem Redmi Note 11 und dem Note 11 Pro wäre. Nein, auch dieses Zwischengerät verdient noch eine 5G-Version von Xiaomi. Das Redmi Note 11S 5G ist das fünfte Gerät der Redmi Note 11-Reihe und bietet nun auch 5G-Internet. Gibt es sonst noch Unterschiede?
Vivo. Der Hersteller ist nicht ganz so umtriebig wie seine Konzern-Kollegen realme oder OnePlus. Mit dem Vivo V23 5G stellt man nun ein Handy vor, was auch eher so aussieht, wie sich viele das nächste iPhone vorstellen. Ganz so teuer ist es zum Glück nicht.
Mit der Möglichkeit das Handy am Laptop oder Monitor zu fixieren, bekommt man die Chance von überall ein einfaches Multitasking zu ermöglichen. Ebenso spart man Platz am auf der Arbeit oder Zuhause. Doch für wen ist die Halterung von Vorteil?
Nicht nur das Honor 50 hat die ehemalige Huawei-Tochter beim Launch-Event in Berlin Ende Oktober vorgestellt, auch ein Budget-Phone ist Teil des Lineups. Das Honor 50 Lite überrascht dabei mit 66W Laden und kommt natürlich endlich auch wieder mit Google-Diensten.
Mit dem Doogee V20 hat uns der Hersteller neulich erst überrascht. Das gelingt ihm jetzt wieder, schließlich verbaut man im Doogee S98 sogar ein zweites Display auf der Rückseite. Das haben wir schon lange nicht mehr gesehen.
Deine Adresse für die besten Smartphones
Warum ein Smartphone aus China kaufen?
Ein Smartphone ist auf gewisse Weise der Inbegriff eines Gadgets, und Smartphones aus China haben in den letzten Jahren einen regelrechten Siegeszug hingelegt. Neben Samsung und Apple befinden sich mit Huawei, Xiaomi, Oppo und Vivo nur noch chinesische Marken unter den Brands mit den meisten verkauften Smartphones weltweit. Grund genug, sich deren Smartphones genau anzusehen, sie zu testen und mit den etablierten Modellen zu vergleichen. Genau das machen wir bei China-Gadgets.
Wir haben schon vor Jahren, als Xiaomi noch völlig unbekannt in Deutschland war, deren erste Handys aus China bestellt und ausprobiert. Besonders das Preis-Leistungs-Verhältnis wird bei dieser und vielen anderen Marken groß geschrieben. Oft muss es kein Gerät für 600€ oder gar 1.000€ und mehr sein.
Daneben stehen viele Namen heute aber auch für innovative Ideen und neue Entwicklungen. Huawei etwa ist bekannt für seine teils hervorragenden Kamera-Handys, während Xiaomi die Entwicklung schnellerer Ladestandards vorantreibt. Chinesische Marken bieten mittlerweile auch Spitzenprodukte an, die sich vor dem neuesten iPhone oder Samsung Galaxy nicht verstecken müssen.
Es geht uns aber auch darum, vor Fehlkäufen zu warnen, denn unter den vielen aufkommenden, chinesischen Herstellern finden sich auch einige faule Äpfel. Kaufempfehlungen zu Klonen oder gar Fälschungen, sogenannten Fakes, wirst du bei uns nicht finden.
Wie testen wir Smartphones?
Viele Modelle, die wir vorstellen, besorgen wir uns selbst aus China, und jedes einzelne davon unterziehen wir einem gründlichen Test. Im Lauf der Zeit haben wir hohe Standards entwickelt, da die Hersteller selbst die Messlatte von Modell zu Modell höher legen. Welches China-Handy hat die beste Kamera, welches das beste Display? Welcher Smartphone-Akku hält am längsten?
Jedes Handy wird mehrere Wochen von uns im Alltag genutzt, alle Funktionen durchgetestet und die wichtigsten Benchmark-Tests durchgeführt. Wir legen großen Wert auf eine Menge Dinge in einem „guten“ Handy, von Leistung und Akkulaufzeit über die Abstimmung des Betriebssystem bis zur Verarbeitung und Haptik. Manchmal ist auch entscheidend, ob sich ein Smartphone einfach gut anfühlt.
Welches Smartphone soll ich mir kaufen?
Die wohl wichtigste Frage, vor der fast jeder früher oder später wieder steht. Dabei kommt es ganz auf die persönlichen Bedürfnisse an: Ist dir ein großer Akku und eine lange Laufzeit besonders wichtig oder doch eine Kamera, mit der du die besten Fotos machen kannst? Möchtest du ein großes Display, um Netflix auch unterwegs zu schauen, oder ist dir Leistung für Gaming besonders wichtig? Und zu teuer soll es natürlich auch nicht sein...
Wir bewerten alle diese Eigenschaften in unseren Testberichten. Außerdem bieten wir dir Übersichtsartikel, in denen wir dir etwa die besten Smartphones für weniger als 300€ vorstellen. So kannst du einfach das perfekte Gerät für deine Bedürfnisse finden.
Oder du nutzt unseren Smartphone-Finder, indem du nach vielen Kriterien filtern kannst um so das ideale Handy für dich zu finden.
Welches Betriebssystem läuft auf China-Handys?
Grundsätzlich läuft auf allen Smartphones, die wir testen, Android in der ein oder anderen Version. Googles Betriebssystem ist einfach das am weitesten verbreitete und wird von den meisten Herstellern genutzt. Ausnahmen gibt es aber, so nutzt Huawei vermehrt auch das eigene Betriebssystem Harmony OS.
Allerdings benutzt kaum eine der großen Marken ein unverändertes Betriebssystem, sogenanntes Stock-Android. Fast alle legen darüber eine eigene Benutzeroberfläche mit mehr oder weniger abweichendem Design und verschiedenen Features. Xiaomi hat MIUI, Oppo nennt sein UI Color OS und bei OnePlus heißt es Oxygen OS.
Je nach Hersteller sind bereits unterschiedliche Apps installiert.
Wo kann ich China-Smartphones kaufen?
Wir arbeiten eng mit verschiedenen chinesischen Online-Shops zusammen und haben deren Angebote und Preise immer im Blick. Wenn es einen guten Deal gibt und der Versand besonders schnell geht, dann liest du davon ganz bestimmt bei uns.
Auch auf Amazon.de oder in Elektronikmärkten finden sich chinesische Marken wie Xiaomi bereits. Auch über deren Angebote informieren wir dich hier, um dir immer den besten Preis zeigen zu können.
Welche Smartphone-Marken gibt es?
Huawei und die Tochterfirma Honor sind von allen chinesischen Marken am längsten auf dem deutschen Markt etabliert. Deren Preise sind heute nicht mehr so niedrig, wie sie es mal waren, dafür verkauft gerade Huawei mittlerweile auch absolute Top-Handys.
Xiaomi ist der aufsteigende Stern, der in den letzten Jahren vielleicht das stärkste Wachstum hingelegt hat. Der Hersteller hat unglaublich viele verschiedene Geräte im Sortiment und bedient alle Preisbereiche von 150 bis über 1.000€. Zu Xiaomi gehört auch die Budget-Marke Redmi, die ähnliche viele Handys anbietet.
In China bereits mit riesigem Marktanteil kommen Oppo und Vivo erst langsam auch in Europa an. Zu Oppo gehört auch die Marke Realme – eine Tochterfirma mit vor allem günstigen Handys gehört bei den Herstellern irgendwie zum guten Ton.
OnePlus galt lange als Inside-Tipp und hatte vor allem mit den ersten Modellen ein paar echte Preis-Leistungs-Kracher am Start. Mittlerweile ist die Marke bekannter geworden und bedient auch das mittlere bis obere Preissegment.
Apple und deren iPhones spielen bei uns hingegen kaum eine Rolle, taugen aber immer mal wieder als Vergleichsgeräte. Immerhin hat die Marke weltweit viele Fans - auch in China. Wir bleiben hier aber bei den Android-Handys. ;)