Von dem Hersteller haben wir seit dem Alldocube X lange nichts mehr gehört, das Datenblatt hat uns aber dazu veranlasst, es zu testen. Kann das ALLDOCUBE iPlay 40 eine China-Alternative zu iPad & Co. sein?

Thorben
„Es gibt Smartphones für nur 100€?“, war einer meiner ersten Gedanken an meinem ersten Praktikumstag in der China-Gadgets Redaktion. Wie genau ich nach meinem Lehramtsstudium in diesem leicht überfüllten Büro gelandet bin, ist auch eher ein Produkt des Zufalls. Trotzdem habe ich in den letzten zwei Jahren als Redakteur & Gadget-Tester viel gelernt. Nicht nur, dass Xiaomi wirklich alles macht (ja, wirklich ALLES), sondern auch was abseits von Samsung und Apple in der Smartphone-Welt so los ist.
Mittlerweile bin ich auch immer öfter vor der Kamera zu sehen, was für mich früher wirklich unvorstellbar war. Auch hinter der Kamera bin ich relativ oft, zumindest wenn ich die Storys und Fotos für unseren Instagram-Kanal mache. Das ist neben den Smartphone-Tests auch eine meiner Hauptbeschäftigungen, mittlerweile sind wir hier schon ca. 25.000 Leute – geile Sache!
Auch wenn wir hier sicher auch das ein oder andere Mal den Feierabend gemütlich ausklingen lassen, versuche ich in meiner Freizeit so viel von der Welt zu sehen wie möglich. Dabei hab ich eigentlich immer Musik oder einen Podcast im Ohr, wenn ich nicht gerade auf meinem heiß geliebten E-Skateboard ’ne Runde dreh.
Die neusten Beiträge von Thorben
Die erste und zweite Xiaomi Mijia Nachttischlampe erfreuen sich bei uns im Team großer Beliebtheit, jetzt gibt es eine neue, kompaktere Version der Yeelight LED Nachttischlampe. Ist es einfach nur eine Mini-Version der zweiten Xiaomi Lampe?
Das Xiaomi Mi 9 Lite und das Mi 10 Lite 5G zwei der Community-Lieblinge der letzten Jahre. Das Xiaomi Mi 11 Lite erscheint nun sogar in zwei Varianten: mit 5G und ohne. Beide Geräte sind mit 159 g ein absolutes Fliegenwicht und gerade das Mi 11 Lite 5G ist für Xiaomi vielleicht wichtiger als man meint.
Kaum ein Handy hat in den vergangenen Jahren (!) für mehr Spekulationen gesorgt als das Xiaomi Mi Mix 4. Gerüchte gab es viele, jetzt ist es aber endlich soweit: Das Xiaomi Mix 4 ist das erste Xiaomi-Handy mit Frontkamera unter dem Display! Schafft man wieder ein einzigartiges Smartphone?
Der China-Shop GearBest war neben AliExpress lange Zeit die Adresse für den Import von China-Gadgets nach Europa. Nun scheint das Ende von GearBest besiegelt, da die Muttergesellschaft Globalegrow Ecommerce Insolvenz anmeldet!
Das kam überraschend! Nachdem der erste Xiaomi Store Deutschland vergangenen Sommer im Herzen der Düsseldorfer Altstadt eröffnete, steht nun die nächste Store-Eröffnung an. Wie der Immobilienmanager berichtet, eröffnet Xiaomi ein stationäres Geschäft in der Kölner Innenstadt.
Apple auf China-Gadgets? Dürfen die das? Ja, dürfen wir! Und machen wir jetzt auch. In dem Fall haben wir uns für die Apple Watch SE entschieden, die neue „Budget“-Smartwatch aus Kalifornien, die mit einem Preis von rund 300€ als gleichwertig zu der Ticwatch Pro 3 GPS zu sehen ist. Wir haben beide Uhren miteinander verglichen. Der alte Kampf: Google vs Apple – Let’s go!
Xiaomi kocht auch nur mit Wasser. Das haben sie vor Jahren schon mit dem ersten Xiaomi Mi Smart Kettle Wasserkocher bewiesen, inzwischen gibt es auch eine Pro-Version. Muss ein Wasserkocher denn smart, geschweige denn „Pro“ sein?
Die Hitzewelle des diesjährigen Sommers geht vermutlich in die Geschichte ein. Neben kühlen Erfrischungsgetränken und der Tisch-Klimaanlage sind gerade auch Handventilatoren eine praktische Abkühlung. Gerade der TaoTronics Handventilator mit vier Geschwindigkeitsstufen und kleiner Ladestation ist super praktisch, aber kommt eher gegen die Konkurrenz von Xiaomi an?
Meistens muss man sich bei Outdoor-Smartphones nicht gegen einen großen Akku entscheiden. Bei dem Oukitel WP15 erst recht nicht. Denn das neue Outdoor-Smartphone verbaut einen 15.600 mAh Akku und gehört damit zu den Smartphones mit dem größten Akku. Aber ist es mehr als nur eine Powerbank mit Display?
Der Hersteller ORICO ist dafür bekannt, seine Produkte immer etwas weiterzudenken. Die selbstklebende Kabelhalterung ist ein Klassiker, der ORICO USB-Hub für die Tischplatte ist nicht weniger praktisch.
Der am schnellsten wachsende Smartphone-Hersteller derzeit, Realme, hat das neue Realme 8 Pro vorgestellt. Dabei sorgt man vor allem mit einer 108 MP Kamera für Aufsehen. Allerdings auch mit dem Design.
Neben dem Thermomix und seinen Alternativen war wohl gerade die Heißluftfritteuse, die Innovation unter den Küchenmaschinen in den letzten Jahren. Auch die Banggood-Eigenmarke hat nun den BlitzWolf BW-AF1 Air Fryer im Angebot – sogar mit App-Steuerung.
Strebt man einen kritischen Ton an, könnte man sagen, dass Xiaomis Tochterfirma mittlerweile für das erstaunliche Preis-Leistungs-Verhältnis steht, wofür einst Xiaomi bekannt war. Egal wie man es nennen möchte, das brandneue POCO M3 möchte anscheinend das beste Smartphone bis 150€ sein. Und die Zeichen stehen verdammt gut.
Nachdem man mit dem Ulefone Power Armor 13 die beiden Smartphone-Serien „Power“ und „Armor“ verbunden hat, darf die Armor-Reihe in die neue Runde. Das Ulefone Armor 12 5G legt dabei besonders viel Wert auf Design.
Endlich! Seit fast zwei Jahren musste Honor aufgrund des Handelsstreits der USA und Huawei die Füße still halten. Nun strebt die ehemalige Huawei-Tochter ein Comeback an. Das dürfte ihnen mit dem Honor Magic3 und Honor Magic3 Pro auch gelingen!
Wer über Nacht nicht nur sein Smartphone lädt, sondern vielleicht auch seine Smartwatch oder die Bluetooth-Kopfhörer, braucht mehr als ein Ladegerät. Etwas praktischer sind da RAVPower USB Ladegeräte mit mehreren Ports und Schnellladen.
Eine Powerstation wirkt wie ein mobiles Notstromaggregat, welches deinen gesamten Haushalt durch eine lange Stromausfallnacht bringt. Nicht ganz vielleicht, die BlitzWolf BW-PG1 Powerstation hat mit 124.800 mAh Kapazität und 300W Leistung trotzdem ganz schön was auf dem (Strom-)Kasten.
Mit Realme MagDart steht die erste MagSafe-Kopie für ein Android-Smartphone in den Startlöchern. Aber Realme geht zum Glück noch einen Schritt weiter.
Mit dem Release des POCO F2 Pro hat die Xiaomi Untermarke POCO klar gestellt wo die Reise hingehen soll: es wird mehrere POCO-Smartphones geben. Nun gibt es das erste Mittelklasse-Smartphone: das POCO X3 NFC. Wie gut ist das günstigste 120 Hz Smartphone?